Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften für ALLE!

Wir bringen zusammen, was zusammen gehört

11 ct / kWh sparen?

Wir machen’s möglich!

Alle Vorteile einer erneuerbaren-Energiegemeinschaft
Für ganz Österreich - OHNE Organisationsaufwand

StromEinspeisung

Der Produzent bekommt eine faire Vergütung von 10 ct / kWh.

Reduktion der Netzkosten und abgaben

Du profitierst von rund 4,3 ct / kWh netto weniger Netzkosten & Abgaben.

keine Organisation

Wir kümmern uns um alles!
Dein Aufwand: eine Beitrittserklärung und deine persönlichen und stromtechnischen Daten! Den Rest erledigen wir!

StromBezug

Der Verbraucher bezahlt genau den Preis (10 ct / kWh netto), den der Produzent bekommt.

100% Ökostrom

Durch die Energiegemeinschaft wird die Umstellung auf erneuerbaren Energie gefördert und die Wertschöpfung in der Region.

Geringe Kosten

Es fällt lediglich ein geringer monatlicher Beitrag von € 5 für Abrechnung und Administration an. Einmalig pro Mitglied erhebt der Verein eine Beitrittsgebühr. Hier findest du das Preisblatt.

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Wie viel kann ich sparen?

Als Stromverbraucher hast du durch die Reduktion des Strompreises, sowie der Netzkosten und Abgaben eine Ersparnis von 11,15 ct / kWh

Als Stromproduzent profitierst du von erheblichen Einsparungen: Du sparst dir über € 440 jährlich!

FAQ & Infoblatt

FAQ
Infoblatt

Unser wachsendes Netz an Energiegemeinschaften

Du fragst, wir antworten!

Hier findest du die häufig gesellten Fragen 

Wir gründen über 600 Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften (EEG’s) im Bereich der jeweiligen Umspannwerke als Verein. Wir sorgen dafür, dass du mit dem regional zuständigen EEG Verein vernetzt wirst und auf unkomplizierte Weise beitrittst.

Die EEG betreibt selber Produktionsanlagen von erneuerbarem Strom oder kauft z.B. PV Überschuss ihrer Einspeiser auf.

Die Vorteile sind vielfältig:

  • als PV-Anlagen-Besitzer bekommst du einen fairen Preis für den von dir bereitgestellten nicht selber benötigten Strom
  • als „Verbraucher“ in der EEG beziehst du aus deiner Region echten Ökostrom zum fairen Preis
  • du hast als “Verbraucher und Stromkunde“ finanzielle Anreize durch 28% verringertes Netznutzungsentgelt, Entfall von Elektrizitätsabgabe und Erneuerbaren-Förderbeitrag inklusive der darauf entfallenden Umsatzsteuer (je nach Bundesland und Netzebene) im Schnitt ca. 5 ct/kWh netto
  • du bist weniger abhängig von Energiekonzernen und die Wertschöpfung bleibt in der Region

Angenommen, der derzeitiger Strompreis bei deinem Lieferanten liegt bei 15 ct/kWh netto. In einer Energiegemeinschaft ergibt sich eine Ersparnis von 5 ct/kWh netto, da der Strompreis innerhalb der EEG lediglich 10 ct/kWh netto beträgt.

Darüber hinaus sinken die Netzkosten, Steuern und Abgaben im Durchschnitt von 9,95 ct/kWh auf 5,66 ct/kWh.

Auch die Mehrwertsteuer reduziert sich von etwa 4,99 ct/kWh auf 3,13 ct/kWh.

Insgesamt ergibt sich dadurch eine Ersparnis von etwa 11,15 ct/kWh.

 
 
 

Wir vernetzen zunächst Produzenten (PV-Einspeiser, aber auch Produzenten anderer Erneuerbarer Energien wie Kleinwasserkraft oder Biomasse) mit Konsumenten unter einem gleichen Umspannwerk. Um hier wirtschaftlich arbeiten zu können, ist eine minimale, aber ausgewogene Anzahl von Produzenten und Konsumenten erforderlich – wir haben dazu 6 Konsumenten und 2 Produzenten festgelegt.

Ist die EEG arbeitsfähig, sind diverse Prozesse mit dem Netzbetreiber abzuwickeln. Das wird am Anfang etwas dauern; je besser sich alles einspielt und v.a. wenn eine EEG bereits operativ tätig ist, wird das nur mehr wenige Tage dauern.

Dein bisheriger Lieferant bleibt bestehen und liefert den restlichen Strombezug. Es ist kein Lieferantenwechsel erforderlich.

Den verkaufst du so wie bisher an einen Stromlieferanten deiner Wahl.

Ganz einfach: Alles lebt von der Vernetzung: Mache Freunde, Nachbarn, Kollegen – mit und ohne PV-Anlage – in deiner Region auf uns aufmerksam. Je Mehr sich im Bereich eines Umspannwerks zusammen finden, umso schneller wird dieser Bereich operativ.

Nein, im Prinzip nicht. Du kannst jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsletzten die Mitgliedschaft beenden. Allerdings sind die technischen Prozesse mit Netzbetreibern und Lieferanten noch sehr „jung“ und noch nicht so gut eingespielt.

Selbstverständlich, das Erneuerbare Ausbaugesetz (EAG), das derzeitige Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (ElWOG) und das bereits im Entwurf vorliegende Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) regeln diese Belangen.

Jede regionale Energiegemeinschaft  muss per Gesetz in einer eigenen Rechtsform abgebildet werden, wobei EAG (Erneuerbaren- Ausbau-Gesetz) §79 (2) von den möglichen Rechtsformen den Verein als Erstes anführt. Um österreichweit regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften errichten zu können sind ca. 600 Trägerorganisationen notwendig, die wir im Sinne der gesetzlichen Vorgaben als Vereine errichten.

Die Administration, Abwicklung und Abrechnung erfolgt durch einen erfahrenen Dienstleister am Energiemarkt, der seit Jahren erfolgreich auch Strom- und Gaslieferanten in Österreich betreut.

  • Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) kann österreichweit tätig sein und darf auch Nicht-Ökostrom teilen. Sie bietet Ihren Mitgliedern jedoch keine finanziellen Vorteile bei Netz / Steuern / Abgaben.
  • Eine erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) muss sich prinzipiell im gleichen Nahbereich (Regionalbereich eines Netzbetreibers) befinden, darf nur Ökostrom teilen & hat erhebliche gesetzlich garantierte Vorteile bei Netz / Steuern / Abgaben.

Nur innerhalb des gleichen Nahbereichs ((Regionalbereich eines Netzbetreibers) kann eine EEG gegründet werden. Es ist zunächst also notwendig, innerhalb eines Regionalbereichs eine Mindestanzahl von Teilnehmern zu vereinen, um technisch sinnvoll eine EEG betreiben zu können. Wir haben diese Mindestanzahl dzt. mit 6 Bezugszählpunkten und 2 Einspeisezählpunkten definiert. Ist diese Mindestanzahl erreicht, wird die EEG gegründet (das dauert dzt. ca 4 Wochen) und geht operativ.
Im Endausbau ist ganz Österreich mit einem Netz von über 600 EEG’s unter dem gleichen Dach überzogen, alle Interessierten können sofort teilnehmen und die Vorteile einer EEG nutzen.

Prinzipiell nicht. Erst unser ausgeklügeltes System von 600 unter einem Dach vernetzten regionalen EEG’s vereint die Vorteile aus EEG in finanzielle und ökologischer Hinsicht mit der bundesweiten Verfügbarkeit zu besten Konditionen.

Energie-News direkt ins postfach

Abonniere jetzt unseren Newsletter, um immer die neuesten Informationen zu erhalten!

Name(erforderlich)
Derzeit können GMX-Adressen nicht uneingeschränkt verarbeitet werden. Bitte verwenden Sie eine keine GMX-E-Mail Adresse.
(erforderlich)

Du hast Interesse?

Melde dich jetzt einfach und bequem online an und profitiere von all unseren Vorteilen!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner